1. Events
  2. Führung

Views Navigation

Event Views Navigation

Today

Winterliche Vogelwelt am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Die vogelkundliche Führung richtet sich an ornithologische Einsteiger und Naturbegeisterte. Ein Großteil der Vögel ist zwar noch in wärmeren Gefilden, viele Arten verbringen den Winter jedoch auch hier in Deutschland und zusätzlich besuchen uns Gäste aus dem hohen Norden. Da Ende Februar bereits die ersten Arten zu singen beginnen, werden wir nicht nur die Augen, sondern auch die Ohren offenhalten. Gerne können Sie Ihr eigenes Fernglas mitbringen, Leihferngläser sind in begrenzter Zahl vorhanden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir bitten um eine Anmeldung über mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr.

Baumbestimmen im Winter am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Auch im Winter spielen die Bäume eine große Rolle für die Natur und für alle, die in ihr zuhause sind. Jetzt, wo die Bäume ihre Blätter nicht mehr tragen, ist es scheinbar nicht so leicht zu sehen, wer da so vor uns steht. Diese Veranstaltung zeigt aber, dass Baumbestimmung im Winter weniger schwierig ist als gedacht. Gemeinsam mit dem Diplom-Biologen und zertifizierten Waldpädagogen Harald Fuchs begeben wir uns auf Entdeckungstour am Hahneberg und lernen, wie wir anhand von den Knospen, der Rinde und weiteren Merkmalen erkennen können, um welchen Baum es sich handelt. Wir lernen, was die Bäume eigentlich so im Winter machen und wer vielleicht auch an ihnen lebt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir bitten um eine Anmeldung über mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr.

Schäferführung am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Erfahrt bei einer 90-minütigen Führung mit Schäfer Alexander Beer viele spannende Details über die alte Hautierrasse Rauhwolliges Pommersches Landschaf und den Einsatz von Schafen für die Landschaftspflege am Hahneberg. Wofür gibt es eigentlich Hütehunde und wieviele Lämmchen werden wohl in diesem Jahr geboren? Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zwei Werktage vor der Führung erforderlich unter mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr! Wir bitten um wettertaugliche Kleidung und bequemes Schuhwerk!

Frühling am Hahneberg: Baumspaziergang und -bestimmung mit Harald Fuchs

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Haben Sie schonmal eine Birke glucksen gehört? Wissen Sie wie sich Trauben- und Stieleiche unterscheiden lassen und welche ökologische Bedeutung der Weißdorn für die Fauna hat? Bei einem zweistündigen Spaziergang rund um den Hahneberg können Sie unter fachkundiger Begleitung mit dem Baumexperten und Waldpädagogen Harald Fuchs die Gehölze und Bäume rund um den Hahneberg besser kennenlernen. Der neu erschienene Spaziergangsflyer zum Thema "Mit den Bäumen am Hahneberg durch's Jahr" begleitet Sie auf dem Weg und ermöglicht Ihnen eigenständiges Entdecken. Welche Arten begegnen Ihnen und was schmückt die Bäume und Gehölze zur aktuellen Jahreszeit? Finden Sie es heraus! Wir bieten Ihnen zahlreiche Informationen zur Bestimmung, Geschichte und auch Heilwirkung der Bäume und Gehölze. Begleiten Sie uns auf dieser Veranstaltung und entdecken Sie die Vielfalt rund um den Hahneberg. Für Erwachsene und Familien mit Kindern Bitte denken Sie an wettertaugliche Kleidung und festes Schuhwerk. Die Veranstaltung ist kostenlos, über eine kleine Spende freuen wir uns aber sehr!

Vogelfreundliche Gartengestaltung

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Pünktlich zum Beginn der Brutsaison sprechen wir darüber, wie Gärten und Balkone möglichst vogelfreundlich gestaltet werden können. Wie können Vögel am besten in ihren natürlichen Bedürfnissen unterstützt werden? Wie locke ich auch seltenere Arten an? Im Rahmen des Gartentags an der Naturschutzstation gibt Vogelexperte Andre Eden bei einem gemeinsamen Rundgang über das Stationsgelände an verschiedenen Stationen Tipps und Anregungen hierzu. Die Plätze sind begrenzt, wir bitten daher um eine Anmeldung unter 030 / 26300887 oder über mail@naturschutzstation-hahneberg.de

Frühling am Hahneberg – Vogelexkursion

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Die vogelkundliche Führung richtet sich an ornithologische Einsteiger und Naturbegeisterte. Viele Zugvögel sind bereits zurück und es wird fleißig gesungen – wir halten Ohren und Augen offen. Gerne können Sie Ihr eigenes Fernglas mitbringen, Leihferngläser sind in begrenzter Zahl vorhanden. Um die Vögel möglichst wenig zu stören und gut beobachten zu können, bitten wir Sie, ohne Hunde zu erscheinen. Leitung: Andre Eden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir bitten um eine Anmeldung über mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr.

Schäferführung am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Erfahren Sie bei einer 90-minütigen Führung mit Schäfer Alexander Beer viele spannende Details über die alte Hautierrasse Rauhwolliges Pommersches Landschaf und den Einsatz von Schafen für die Landschaftspflege am Hahneberg. Wofür gibt es eigentlich Hütehunde und wie viele Lämmchen werden wohl in diesem Jahr geboren? Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zwei Werktage vor der Führung erforderlich unter mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr! Wir bitten um wettertaugliche Kleidung und bequemes Schuhwerk!