Führung

  1. Events
  2. Führung

Views Navigation

Event Views Navigation

Today

Wildkräuterführung

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Der Schwerpunkt dieser Führung sind essbare Pflanzen und Heilpflanzen. Entdecken Sie in einer zweistündigen Wanderung durch die abwechslungsreiche Flora des Geländes rund um den Hahneberg botanische Raritäten und küchentaugliches Wildobst- oder gemüse. Gemeinsam mit unserer Kräuterexpertin Frau Komischke, die Ihr umfangreiches Wissen über Heilwirkungen, Verwendung und Inhaltsstoffe mit Ihnen teilt, wandern Sie über den ehemaligen Grenzstreifen hinauf zum neuen Hahneberg. Dort werden Sie mit einem weiten Blick über die Stadt, aber auch vielen neuen Erkenntnissen belohnt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung für die Führung ist erforderlich unter mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr! Kondition für eine 2-stündige Wanderung erforderlich. Wir bitten um wettertaugliche Kleidung und festes Schuhwerk. Treffpunkt: Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr. 549, 13593 Berlin.

Die Vogelwelt des Hahnebergs

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Die vogelkundliche Führung richtet sich an ornithologische Einsteiger und Naturbegeisterte. Nahezu alle Zugvögel sind wieder da und das Brutgeschehen ist in vollem Gang. Gerne können Sie Ihr eigenes Fernglas mitbringen, Leihferngläser sind in begrenzter Zahl vorhanden. Um die Vögel möglichst wenig zu stören und gut beobachten zu können, bitten wir Sie, ohne Hunde zu erscheinen. Leitung: Andre Eden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir bitten um eine Anmeldung über mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr.

Die Vogelwelt des Hahnebergs

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Die vogelkundliche Führung richtet sich an ornithologische Einsteiger und Naturbegeisterte. Nahezu alle Zugvögel sind wieder da und das Brutgeschehen ist in vollem Gang. Gerne können Sie Ihr eigenes Fernglas mitbringen, Leihferngläser sind in begrenzter Zahl vorhanden. Um die Vögel möglichst wenig zu stören und gut beobachten zu können, bitten wir Sie, ohne Hunde zu erscheinen. Leitung: Andre Eden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir bitten um eine Anmeldung über mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr.

Wildkräuterführung

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Schwerpunkt essbare Pflanzen und Heilpflanzen. Entdecken Sie in einer zweistündigen Wanderung durch die abwechslungsreiche Flora des Geländes rund um den Hahneberg botanische Raritäten und küchentaugliches Wildobst- oder gemüse. Gemeinsam mit unserer Kräuterexpertin Frau Komischke, die Ihr umfangreiches Wissen über Heilwirkungen, Verwendung und Inhaltsstoffe mit Ihnen teilt, wandern Sie über den ehemaligen Grenzstreifen hinauf zum neuen Hahneberg. Dort werden Sie mit einem weiten Blick über die Stadt, aber auch vielen neuen Erkenntnissen belohnt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung für die Führung ist erforderlich unter mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr! Kondition für eine 2-stündige Wanderung erforderlich. Wir bitten um wettertaugliche Kleidung und festes Schuhwerk. Treffpunkt: Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr. 549, 13593 Berlin.

Schafe als Landschaftspfleger in der Großstadt – Schäferführung am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Schafe im Charlottenburger Schlosspark, Schafe auf der Max-Schmeling-Halle, Schafe am Hahneberg… in den letzten Jahren leisten uns diese Tiere in der Berliner-Stadtnatur immer öfter Gesellschaft. Aber warum ist das so und wer steckt eigentlich dahinter? In einem kurzen Vortrag von Lucia Kühn, Leiterin der Naturschutzstation Hahneberg, erfahren Sie mehr über die wertvolle Arbeit von Landschaftspflegeverbänden und Ihrer Funktion für den Erhalt von Kulturlandschaften und Artenvielfalt. Anschließend gehen Sie gemeinsam mit dem Schäfer Björn Hagge und seinen Hütehunden die Schafe am Hahneberg besuchen und erleben hautnah, wie ein Schäfer und seine Hütehunde arbeiten. Erfahren Sie dabei viel Wissenswertes über Schafshaltung und über das Leben von Schafen!

Was summt, brummt und zirpt denn da?

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

-Insektenführung für Groß und Klein- Kommen Sie mit uns in die Welt der Kleinen, die doch so wichtig für uns und unsere Natur sind. Bei einer Exkursion über den Hahneberg erkunden wir gemeinsam mit unserem Entomologie-Experten Jens Esser alles was kriecht, krabbelt und fliegt. Erfahren Sie dabei mehr über die Artenvielfalt und das geheime Leben von Käfer, Wanze, Schmetterling und Co. Gewappnet mit Kescher und Lupe werden wir sicher die ein oder anderen Sechsbeiner entdecken, die uns sonst verborgen bleiben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zwei Werktage vor der Führung erforderlich unter mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr! Wir bitten um wettertaugliche Kleidung und bequemes Schuhwerk.

Die Welt der Tagfalter

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Entdecken Sie gemeinsam mit der Expertin Frau Dr. Anneke Dierks die Tagfalterwelt in den Schutzgebieten des Hahnebergs rund um die Naturschutzstation. Tauchen Sie in die faszinierende Welt der Schmetterlinge ein und erfahren Sie viele interessante Details. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zwei Werktage vor der Führung erforderlich unter mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr! Wir bitten um wettertaugliche Kleidung und bequeme Schuhe.

Wanderungen am Hahneberg – heimische Getreidearten

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Für etwa 3 Stunden gemeinsam wandern/spazieren in der Natur von Berlin-Spandau. Ganz entspannt mindestens die empfohlenen 10.000 Schritte am Tag erreichen und nebenbei etwas zu einem Naturthema erfahren. Im Mai frischen wir bei der Wanderung unser Wissen darüber auf, welche Getreidearten bei uns wachsen. Referentin: Dr. Mireille Staschok Treff- und Endpunkt Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr. 549,13593 Berlin. Bus (M37, X49/M49), die Haltestelle Hahneberg liegt fast direkt vor der Tür. Wir bitten um wetterfeste Kleidung und festes, bequemes Schuhwerk. Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der Kursnummer Sp1.405-S über die Volkshochschule Spandau. Tel.: 90279 5000 Fax.: 90279 5001 E-Mail: info@vhs-spandau.de, http://www.vhs-spandau.de Kosten: 10.80 EUR€ pro Person (erm: 5.40 EUR€)

Wildbienen-Exkursion am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Unter dem diesjährigen Motto „Wo die wilden Bienen wohnen“ laden wir wieder alle Bürger*innen herzlich ein, mit den Expert*innen der Aurelia Stiftung auf Wildbienen-Entdeckungstour in Berlin zu gehen. Ergänzt werden die geführten Exkursionen durch spannende Online-Seminare und Workshops. Unter www.aurelia-stiftung.de finden Sie alle Termine sowie Infos zur kostenfreien Teilnahme! Christian Lichtenau wird Sie gemeinsam mit dem Wildbienen-Experten Frederik Rothe zu den arten- & blütenreichen Flächen am Hahneberg führen. Das Ziel der unterhaltsamen wie informativen Veranstaltung ist, den Teilnehmenden unsere heimischen Wildbienenarten in ihrem Habitat hautnah zu präsentieren und mit Ihnen über die Ökologie und Schutzbedürfnisse der Wildbienen ins Gespräch zu kommen. Der Treffpunkt ist an der Naturschutzstation Hahneberg. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns aber über eine Spende für das Projekt. Eine Anmeldung per Email an wildbienen-erlebnisse@aurelia-stiftung.de oder unter 030 577 00 39 61 ist erforderlich. Weitere Informationen zum Ablauf bekommen Sie nach erfolgter Anmeldung per E-Mail.

Wildkräuter und Wildbienen: Führung am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Bei dieser Kombiführung erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge und Abhängigkeiten von Wildkräutern und Wildbienen. Gemeinsam mit unserer Wildkräuterexpertin Susanna Komischke und dem Wildbienenexperten Frederik Rothe erkunden wir die abwechslungsreiche Flora und Fauna rund um den Hahneberg. Am Ende werden Sie mit einem weiten Blick über die Stadt, aber auch vielen neuen Erkenntnissen belohnt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zwei Werktage vor der Führung erforderlich unter mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr! Kondition für eine 2-stündige Wanderung erforderlich. Wir bitten um wettertaugliche Kleidung und bequemes Schuhwerk. Treffpunkt: Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr. 549, 13593 Berlin.