13o Jahr Feier Fort Hahneberg und 25 Jahre Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg
Auf dem Jubiläumsfest: 13o Jahr Feier Fort Hahneberg und 25 Jahre Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg sind wir mit einem Stand vertreten.
Auf dem Jubiläumsfest: 13o Jahr Feier Fort Hahneberg und 25 Jahre Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg sind wir mit einem Stand vertreten.
Die Umbaumaßnahmen an der Naturschutzstation Hahneberg nähern sich dem Ende und wir möchten Sie ganz herzlich einladen das Ergebnis gemeinsam mit uns beim Richtfest am 06.07.2018 zu feiern.
Der Landschaftspflegeverband (LPV) Spandau e.V. lädt Groß und Klein herzlich zum fünften Erntedankfest an der Naturschutzstation Hahneberg ein. Unsere Mitglieder und Freunde bieten ihreKöstlichkeiten an und informieren über ihre Arbeit. Erfahren Sie an den Ständen Spannendes über die hiesige Landwirtschaft, alte Haustierrassen, das Imkern, Wollspinnerei, Falknerei, den Lebensraum Wald, Naturschutzprojekte oder die Arbeit befreundeter Vereine. Mit einer kurzen Feldandacht wird die Veranstaltung eröffnet.Darbietungen von den Jagdhornbläsern, dem Märchenerzähler Grannus und der Kinderbuchautorin Elma Nielsen sorgen für einen abwechslungsreichen Tag und laden zum Verweilen ein. Machen Sie mit bei unserem Quiz, Basteln Sie und Ihre Kinder mit Stroh oder Toben auf Strohballen! Unser neues Außengelände samt Bauerngarten und Barfußpfad wartet darauf, entdeckt und erspürt zu werden. Erfahren Sie etwas über die Beweidung am Hahneberg und die Arbeit der Naturschutzstation. Kommen Sie vorbei, genießen Sie die Gaben der diesjährigen Ernte, informieren Sie sich und lassen Sie die Seele baumeln. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet zum überwiegenden Teil im Freien statt. Denken Sie an wetterfeste Kleidung.
Ein „Tag in der Natur“ Entdecken Sie an diesem Tag gemeinsam mit unseren Experten die Tier- und Pflanzenwelt am Hahneberg im Rahmen von Kurzexkursionen und kleinen Vorträgen und lernen Sie auch unsere neu gestaltete Naturschutzstation kennen. Programm 10:00 – 10:05 Begrüßung 10:05 – 10:20 Vorstellung der Naturschutzstation und der Beweidungsprojekte 10:20 – 10:35 Vorstellung der Umgebung Hahneberg 10:35 – 11:10 Kurzvorstellung der Artengruppen Tagfalter, Käfer, Reptilien und Amphibien, Vögel, Spinnen, Honigbienen sowie Flora 11:10 – 11:45 Mittagspause 11:45 – 11:50 Aufteilung zu Exkursionen mit den entsprechenden Experten Tagfalter/Käfer/Reptilien+Amphibien/Vögel/Spinnen/Honigbienen/Wildkräuter/Schafe und Ziegen/Ökosystem Hahneberg 11:50 – 12:50 Exkursion zu gewähltem Thema 12:50 – 13:30 Berichte aus den Gruppen 13:30 – 14:00 Naturgarten und Märchenpfad 14:00 – 14:15 Vorstellung der Kooperationen 14:15 – 14:30 Diskussionsrunde ab 14:30 nettes Beisammensein im Garten
Der Landschaftspflegeverband (LPV) Spandau e.V. lädt Sie auch dieses Jahr herzlich zum sechsten Erntedankfest an die Naturschutzstation Hahneberg ein. Das Fest wird am 06.10. von 10 Uhr bis ca. 17 Uhr in der Heerstraße 549 in 13593 Berlin gefeiert. Unsere Mitglieder und Freunde bieten ihre Köstlichkeiten an und informieren Sie über ihre Arbeit. Ganz traditionell wird es wieder Stände über die hiesige Landwirtschaft, alte Haustierrassen, das Imkern, die Wollspinnerei und die Falknerei geben, aber auch über essbare Wildkräuter und Naturschutzprojekte im Bezirk Spandau. Tauchen Sie ein in die Welt der Landwirtschaft und der Natur und erleben Sie unser vielseitiges Programm für Groß und Klein (siehe unten). Darbietungen von den dem Märchenerzähler Grannus sowie der Kinderbuchautorin Elma Nielsen laden Sie ein zum Verweilen und Staunen. Für alle Vogelfreunde und Wanderlustigen gibt es eine Exkursion mit dem Ornithologen Toni Groß über den Vogelzug auf den Hahneberg. Erfahren Sie mehr über die Beweidung am Hahneberg und über die Arbeit an der Naturschutzstation. Lösen Sie unser Quiz, basteln Sie und Ihre Kinder mit Stroh oder toben einfach mal wieder richtig auf unseren Strohballen! Wir freuen uns auch sehr, Ihnen unser erweitertes Außengelände präsentieren zu können. Neben unserem Bauerngarten und unserem Barfußpfad warten jetzt auch […]
Der Landschaftspflegeverband Spandau e.V. lädt Sie herzlich zum siebten Erntedankfest an die Naturschutzstation Hahneberg ein. Unsere Mitglieder und Freunde bieten ihre regionalen und saisonalen Köstlichkeiten an und informieren über ihre Arbeit. Ganz traditionell wird es wieder Stände über die hiesige Landwirtschaft, alte Haustierrassen, das Imkern und die Wollspinnerei geben, aber auch über essbare Wildkräuter und Naturschutzprojekte im Bezirk Spandau. Ein weiteres Highlight stellt die mobile Mosterei dar, in der wir gemeinsam Apfelsaft pressen werden, zum direkten Genuss aber auch zum Abfüllen und Mitnehmen. Das Erntedankfest startet traditionell mit einer Feldandacht um 10:00 Uhr. In diesem Jahr begrüßen wir dafür die Pfarrerin Kathrin Deisting. Tauchen Sie anschließend ein in die Welt am Hahneberg, in die Natur und Landwirtschaft sowie die Beweidung und erleben Sie unser vielseitiges Programm für Groß und Klein. Künstlerische Darbietungen von den Jagdhornbläsern, dem Märchenerzähler Grannus sowie der Kinderbuchautorin Simone Stoklossa laden Sie ein zum Verweilen und Staunen. Für alle Naturfreunde und Wanderlustige gibt es dieses Jahr zwei besondere Exkursionen. Begleiten Sie unseren Ornithologen Toni Becker in luftige Höhen mit Fernglas zum Hahneberg, um mehr über den Vogelzug zu erfahren oder erforschen Sie mit Lupen nah am Boden passend zur Altweibersommerzeit die Spinnenwelt mit Jonathan Neumann. Wir möchten […]
Die Hochschule für Technik Berlin und die Naturschutzstation Hahneberg Aller guten Dinge sind am Hahneberg sogar vier – Erneut im Einsatz für die Naturschutzstation Auch während des mittlerweile vierten Bauabschnittes entwickelten Studierende des Studiengangs Landschaftsarchitektur der Berliner Hochschule für Technik unter Leitung von Frau Prof. Dr.-Ing. Rohlfing die Außenanlagen der Naturschutzstation systematisch weiter. Mit dabei waren auch zahlreiche helfende Hände der Auszubildenden des Grünflächenamtes Spandau sowie der Trägergesellschaft C.U.B.A GmbH. Zukünftig kann auf der erweiterten Fläche auf 38 neu entstandenen Nachbarschaftsbeeten und Ackerstreifen für Schul- und Kitagruppen gesät, gepflanzt und geerntet werden. Abgerundet wird die Fläche mit einer Obstbaumwiese, Naschbeeten und Blühstreifen sowie angelegten Habitate für die Zauneidechse und Sandbienenarten. Picknickbänke und ein grünes Klassenzimmer bieten einen Ort, um zusammen zu kommen, sich auszutauschen und Einblicke in spannende Themen rund um das Thema Gärtnern und Natur zu bekommen. Die Fertigstellung erfolgte am 17. Juni. Fördermittel machen es möglich Gefördert wird die Baumaßnahmen wieder aus Mitteln des Programms „Stadtumbau West“, die die Studierenden größtenteils eigenständig beantragt haben. Unterstützt wurden sie dabei durch das Umwelt- und Naturschutzamt, das Straßen- und Grünflächenamt sowie das Stadtplanungsamt und natürlich auch durch den Träger der Naturschutzstation, dem Landschaftspflegeverband Spandau e.V. Richtfest und Nachbarschaftsbeete Die Naturschutzstation Hahneberg […]
Es ist wieder soweit - der Landschaftspflegeverband (LPV) Spandau e.V. und die Naturschutzstation Hahneberg laden Sie herzlich zum achten Erntedankfest ein. Seien Sie am Sonntag, den 02.10.2022 von 10 bis 17 Uhr an der Naturschutzstation Hahneberg, Heerstaße 549, 13593 Berlin, mit dabei. Entdecken Sie an diesem Tag die vielfältige Landwirtschaft Spandaus, alte Handwerkskunst und Naturschutzprojekte aus der Spandauer Nachbarschaft und feiern Sie gemeinsam mit uns den Abschied des Sommers! Es erwarten Sie Köstlichkeiten aus der Region. Freuen Sie sich unter anderem auf frisch geerntetes Gemüse und Obst vom solidarischen Landwirtschaftsbetrieb Speisegut, vielfältige Wildkräuter-Produkte aus dem Essbaren Garten Kladow, und Imkereierzeugnisse aus Spandau. Natürlich dürfen aber auch gegrillte Produkte der Döberitzer Heide-Galloways sowie Kaffee und selbstgemachter Kuchen nicht fehlen. An diversen Ständen können Sie Handgemachtes und Kreatives erwerben oder sich über alte Haustierrassen, örtliche Naturschutzprojekte und die hiesige Landwirtschaft informieren. Ein weiteres Highlight stellt die mobile Mosterei dar, in der wir gemeinsam Apfelsaft pressen werden, zum direkten Genuss aber auch zum Abfüllen und Mitnehmen. Beim Schubkarren-Parcours können Sie wiederum ihre Geschicklichkeit austesten und beim Gemüse-Druck ihre Kreativität ausleben. Passend zum Erntedankfest können wir uns auf Bilder und Plastiken aus der Ausstellung "Rübenwirtschaft" des Berliner Malers Manfred Fuchs (Ateliergemeinschaft Milchhof) freuen und natürlich wartet noch die ein oder […]