1. Events
  2. Treffen

Views Navigation

Event Views Navigation

Today

Gartentag an der Naturschutzstation

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Gemeinsamer Saison-Auftakt beim Garten-Einsatztag an der Naturschutzstation am Hahneberg. Freudig sehen wir derzeit den Frühblühern beim Wachsen zu und jeder Sonnenstrahl wärmt unsere Herzen. Und es juckt uns allen kräftig in den Fingern, wieder in der Erde zu graben, zu säen und zu pflanzen! Die Gartensaison beginnt so langsam und wir machen zum Saisonauftakt einen offenen Garten-Einsatztag daraus! Am Samstag, den 5.04.2024 ab 10h ist jede*r herzlich eingeladen mit uns erste Spatenstiche zu machen, die Regenwürmer zu begrüßen, den Garten aus seinem Winterschlaf zu erwecken und kräftig mit anzupacken. Wir freuen uns dabei über jede helfende Hand, auch wenn es nur für 1-2 Stunden ist. Neben dem Auffrischen unseres Gartens kommt auch Ihr nicht zu kurz, denn bei der Pflanzen- und Saatgut- Tauschbörse könnt ihr Jungpflanzen, Sämlinge und Saatgut mitbringen und gegen Neuheiten und Raritäten aus der Nachbarschaft tauschen. Es wird wieder ein buntes Programm angeboten: Ornithologe André Eden nimmt uns mit zu einer Führung zum Thema “Vogel- und insektenfreundliche Gartengestaltung” und  Luisa Wolf bieten wieder einen Upcycling Workshop an, bei dem aus Tetrapacks und Konservendosen schöne Pflanzgefäße hergestellt werden können. Bringt hierfür gerne auch eigene leere Tetrapacks & Dosen mit! Auch für das leibliche Wohl ist bei Kaffee und […]

Ein Tag in der Zukunft

Ein Tag in der Zukunft an der Naturschutzstation Hahneberg - Hand in Hand mit der Natur leben: Zukunft oder Utopie?   Häufig steht die moderne Lebensweise von uns Menschen im Widerspruch zu den Bedürfnissen der Natur. In unserer Dialogveranstaltung "Ein Tag in der Zukunft!” widmen wir uns der Frage, wie wir emphatisch und nachhaltig mit unserer Umwelt interagieren können.  Stellen Sie sich ein Berlin vor, in dem grüne Flächen blühen, saubere Luft zum Atmen einlädt und der öffentliche Nahverkehr größtenteils emissionsfrei  verläuft. . Eine Stadt, in der die Bürger*innen aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung beteiligt sind und in der Biodiversität, Umweltschutz und Resilienz ein integraler Bestandteil des Alltags ist.   In interaktiven Workshops und Führungen erforschen wir, wie wir gemeinsam eine nachhaltige und handlungsfähige Zukunft gestalten können. Ziel ist es Möglichkeiten aufzuzeigen, wie wir uns als Individuum und Gesellschaft für die Herausforderungen des Klimawandels und des Artensterbens besser wappnen und welche Schritte wir ab sofort in unserem Alltag umsetzen können.  Hierzu erwartet euch ein vielfältiges Programm:  Veranstaltungsablauf:  09:30-10:00 Uhr: Eröffnung durch Dr. Dörte Martens von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt & Programmvorstellung   10:00-12:00 Uhr: Workshops  12:00-12:30 Uhr: Austausch an der Dialog-Wand, Fotoausstellung   12:30-13:15 Uhr: Mittagspause inkl. Snacks […]