Führung

  1. Events
  2. Führung

Views Navigation

Event Views Navigation

Today

Pilzführung im Frühling

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Gehen Sie gemeinsam mit unserer Pilzexpertin Tamara Pilz-Hunter auf eine Pilzführung im Frühling! Oft denken wir bei Pilzen im Frühling nur an deren essbare Vertreter wie die verschiedenen Morchel-Arten. Diese Speisepilze machen allerdings nur einen Bruchteil der Artenvielfalt im Reich der Pilze aus. Wir möchten Ihren Blick erweitern und Ihnen verschiedene Pilzarten und deren grundlegende Bedeutung im Lebensraum Hahneberg vorstellen. Lassen Sie sich dabei von der Vielfalt und der Schönheit der unterschiedlichsten Pilze faszinieren! Sie erfahren, was Pilze ausmacht und welche wichtigen Rollen diese Lebewesen in der Natur und im Naturschutz spielen. Vielleicht ist das Glück auf unserer Seite und wir finden ein paar essbare Pilze. Natürlich wird dann auch auf diese eingegangen. Bringen Sie gerne Fragen, ein Körbchen und eine Lupe mit! Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Diese bitte unter mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030 / 26300787. Die Führung ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns aber sehr!! Wir bitten um wettertaugliche Kleidung und bequeme Schuhe.

Abendliche Vogelführung am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Die vogelkundliche Führung richtet sich an ornithologische Einsteiger und naturbegeisterte Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren. Nahezu alle Zugvögel sind wieder da und das Brutgeschehen ist in vollem Gang. Gerne können Sie Ihr eigenes Fernglas mitbringen, Leihferngläser sind in begrenzter Zahl vorhanden. Um die Vögel möglichst wenig zu stören und gut beobachten zu können, bitten wir Sie, ohne Hunde zu erscheinen. Leitung: Ornithologe André Eden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir bitten um eine Anmeldung über mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns aber sehr.

Ein Tag in der Natur – Schutzgebiete des Hahnebergs entdecken

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Zum siebten Mal laden die Koordinierungsstelle Umweltbildung Spandau, die Naturschutzstation Hahneberg und der Landschaftspflegeverband Spandau e.V. dazu ein, die Schutzgebiete des Hahnebergs und deren Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken.   Die Veranstaltung richtet sich an naturbezogene Fachrichtungen, Multiplikator*innen der Umweltbildung, Lehrer*innen und Erzieher*innen, Studierende sowie alle, die sich intensiver mit Arten und deren Wechselbeziehungen beschäftigen möchten. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der praktischen Naturerfahrung, bei der die Teilnehmenden größtenteils im Feld unterwegs sein werden.  In diesem Jahr ist unser Thema "Aktuelle Einwirkungen des Klimawandels" Es gibt wieder ein buntes Programm und sechs spannende Exkursionen zu den folgenden Themen: Pflanzen mit Susanna Komischke Wildtiere und Spuren mit Antonius Göckel-Böhner Insekten mit Jens Esser Flechten mit Uwe Lohmeier Landschaftspflege mit dem LPV (Thomas Hartl und Hannah Becker) Pilze mit Tamara Pilz-Hunter Programm: 09:30-10:00 Eröffnung und Vorstellung der Führungen 10:00-12:00 Exkursionen 12:00-12:30 Ankunft, Impressionen und Austausch 12:30-13:15 Mittagspause 13:15-14:30 Interaktive GPS Tour ins Gelände 14:45-15:00 Verabschiedung und Ausblick Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns jedoch über Spenden. Eine Anmeldung wird via mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030 26300787 erbeten, um hinsichtlich der Kapazitäten besser planen zu können.  Bitte beachten Sie, dass der Tag in der Natur auch bei schlechtem Wetter stattfinden wird, da […]

Wanderung im Mai am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Für etwa 3 Stunden gemeinsam wandern/spazieren in der Natur von Berlin-Spandau. Ganz entspannt über 10.000 Schritte erreichen und nebenbei etwas zu einem Naturthema erfahren. Im Mai befassen wir uns auf der Wanderung mit den Tieren des Jahres 2024. Kursleiterin: Dr. Mireille Staschok Die notwendige Kondition für eine 3-stündige Wanderung (meist 8-9 km) sollte vorhanden sein. Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der Kursnummer Sp1.404-F über die Volkshochschule Spandau. Tel.: 90279 5000 Fax.: 90279 5001 E-Mail: info@vhs-spandau.de Kosten: 11.00 EUR€ pro Person (erm: 5.50 EUR€) Es handelt sich um eine Rundwanderung. Treff- und Endpunkt: Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr. 549,13593 Berlin, erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus M37, X49, M49; Haltestelle Hahneberg). Kosten : 11 Euro (ermäßigt 5,50 Euro) Interessierte Kinder sind entgeltfrei! Aber denken Sie an 8 km Wegstrecke! Und bitte denken Sie auch an wetterfeste Kleidung und festes, bequemes Schuhwerk.

Wildkräuter und Wildbienen am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Bei dieser Kombiführung erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge und Abhängigkeiten von Wildkräutern und Wildbienen. Gemeinsam mit unserer Wildkräuterexpertin Susanna Komischke und dem Wildbienenexperten Frederik Rothe erkunden wir die abwechslungsreiche Flora und Fauna rund um den Hahneberg. Am Ende werden Sie mit einem weiten Blick über die Stadt, aber auch vielen neuen Erkenntnissen belohnt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr! Kondition für eine 2-stündige Wanderung erforderlich. Wir bitten um wettertaugliche Kleidung und bequemes Schuhwerk. Treffpunkt: Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr. 549, 13593 Berlin.

Langer Tag der Stadtnatur – Naturethik-Führung

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Welche Formen von Natur schützen wir und warum? Was ist der Unterschied zwischen Umwelt, Natur und Wildnis? Was ist ein moralischer Wert und welchen Lebewesen sprechen wir einen solchen zu? Bei einer kleinen Exkursion durch die Schutzgebiete um den Hahneberg erhalten Sie unter ortskundiger Leitung Einblicke in moderne Ansätze der Naturethik anhand von realen Beispielen im Gebiet. Zusätzlich werden wir seltene Tier- und Pflanzenarten beobachten können und uns an vielfältigen Naturbeobachtungen erfreuen. Bitte beachten Sie, dass das Gelände teils uneben ist und leichte Steigungen zu bewältigen sind. Insgesamt laufen wir circa zwei Kilometer. mit Ethiker und Ornithologe André Eden

Wanderung im Juni am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Für etwa 3 Stunden gemeinsam wandern/spazieren in der Natur von Berlin-Spandau. Ganz entspannt über 10.000 Schritte erreichen und nebenbei etwas zu einem Naturthema erfahren. Im Juni befassen wir uns auf der Wanderung mit den Pflanzen des Jahres 2024. Kursleiterin: Dr. Mireille Staschok Die notwendige Kondition für eine 3-stündige Wanderung (meist 8-9 km) sollte vorhanden sein. Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der Kursnummer Sp1.405-S über die Volkshochschule Spandau. Tel.: 90279 5000 Fax.: 90279 5001 E-Mail: info@vhs-spandau.de, http://www.vhs-spandau.de Kosten: 11.00 EUR€ pro Person (erm: 5.50 EUR€) Treffpunkt: Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr. 549, 13593 Berlin, erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus M37, X49, M49; Haltestelle Hahneberg) Keine Rundwanderung! Endpunkt ist nicht der Treffpunkt, sondern der Gutspark Groß Glienicke (Bus X34, 135; Haltestelle Gutstraße). Interessierte Kinder sind entgeltfrei! Aber denken Sie an 8 km Wegstrecke! Und bitte denken Sie auch an wetterfeste Kleidung und festes, bequemes Schuhwerk.

Schäferführung am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Und wieder einmal ist es soweit! Wir laden euch herzlich ein zu einer Schäferführung am Hahneberg. Dieses Mal geht es um Ouessantschafe, die kleinste Schafsrasse in Europa. Seit Kurzem haben fünf der niedlichen Tiere ihr neues Zuhause hier an der Naturschutzstation. Schäfer Alex Beer aus Potsdam wird uns viel über diese Mini-Schafe erzählen, was sie so besonders macht und wozu man sie einsetzen kann. Natürlich können sie auch gefüttert und gestreichelt werden! Wenn ihr dabei sein wollt, meldet Euch an unter 030 / 26 300 787 oder via mail@naturschutzstation-hahneberg.de Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns aber sehr!

Wildkräuterführung am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Schwerpunkt essbare Pflanzen und Heilpflanzen. Entdeckt in einer zweistündigen Wanderung durch die abwechslungsreiche Flora des Geländes rund um den Hahneberg botanische Raritäten und küchentaugliches Wildobst- oder gemüse. Gemeinsam mit unserer Kräuterexpertin Frau Komischke, die ihr umfangreiches Wissen über Heilwirkungen, Verwendung und Inhaltsstoffe mit Euch teilt, wandert Ihr über den ehemaligen Grenzstreifen hinauf zum neuen Hahneberg. Dort werdet Ihr mit einem weiten Blick über die Stadt, aber auch vielen neuen Erkenntnissen belohnt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung für die Führung ist erforderlich unter mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr! Kondition für eine 2-stündige Wanderung erforderlich. Wir bitten um wettertaugliche Kleidung und festes Schuhwerk. Treffpunkt: Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr. 549, 13593 Berlin.

Die sommerliche Vogelwelt am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Die vogelkundliche Führung richtet sich an ornithologische Einsteiger und Naturbegeisterte. Alle Zugvögel sind wieder da und das Brutgeschehen ist in vollem Gang. Gerne könnt Ihr Euer eigenes Fernglas mitbringen, Leihferngläser sind in begrenzter Zahl vorhanden. Um die Vögel möglichst wenig zu stören und gut beobachten zu können, bitten wir Euch, ohne Hunde zu erscheinen. Leitung: Andre Eden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir bitten um eine Anmeldung über mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr.