Views Navigation

Event Views Navigation

Today

Märchenwanderung am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Wandert mit dem Märchenerzähler Steinkauz durch die verwunschene Landschaft des Hahnebergs und lasst euch für eine Stunde in die Welt der Fabelwesen entführen. Der Spaziergang endet an einem Märchenpfad, der liebevoll von Kindern mit selbst gebauten Fabelwesen gestaltet wurde. Das Angebot richtet sich vor allem an Familien, aber auch an neugierige Erwachsene. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich unter mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns aber sehr! Wir bitten um wettertaugliche Kleidung und festes, bequemes Schuhwerk. Wo: Treffpunkt an der Naturschutzstation Hahneberg, Heerstraße 549 in 13593 Berlin.

Nachtschwärmer gesucht

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Die schillernde und faszinierende Welt der nachtaktiven Schmetterlinge bleibt unserem Auge normalerweise verborgen. Wie leben Nachtfalter, wie unterscheiden sie sich zu den tagaktiven Schmetterlingen, woher kommen ihre Namen? Mit Hilfe unserer Nachtfalterexpertin Cathrina Balthasar werden wir die Geheimnisse ans Licht locken. Taucht mit uns ab in die Nacht um unsere heimischen Nachtschwärmer, Spinner und Spanner und ihre Lebensweise genauer unter die Lupe zu nehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns aber sehr!

Wildkräuter und Wildbienen am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Bei dieser Kombiführung erfahrt Ihr mehr über die Zusammenhänge und Abhängigkeiten von Wildkräutern und Wildbienen. Gemeinsam mit unserer Wildkräuterexpertin Susanna Komischke und dem Wildbienenexperten Frederik Rothe erkunden wir die abwechslungsreiche Flora und Fauna rund um den Hahneberg. Referenten: Susanna Komischke und Frederik Rothe   Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir bitten um eine Anmeldung über mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87.   Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr! Treffpunkt: Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr. 549, 13593 Berlin, erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus M37, X49, M49; Haltestelle Hahneberg)

Schäferführung am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Und wieder einmal ist es soweit! Wir laden euch herzlich ein zu einer Schäferführung am Hahneberg. Dieses Mal geht es um Ouessantschafe, die kleinste Schafsrasse in Europa. Schäfer Alex Beer aus Potsdam wird uns viel über unsere Mini-Schafe erzählen, was sie so besonders macht und wozu man sie einsetzen kann. Natürlich können sie auch gefüttert und gestreichelt werden! Die Veranstaltung ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns aber sehr!  

Schäferführung am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Es määäht am Hahneberg... Auf den Weiden rund um den Hahneberg tummeln sich viele Schafe der unterschiedlichsten Rassen und gehen dort ihrem Job als Landschaftspfleger nach. Aber was ist das eigentlich genau und was ist das Besondere an der Beweidung mit diesen tollen Tieren? Wie entsteht Biodiversität, wenn eh alles abgefressen wird? Und wie können Schafe der Natur helfen, vielfältiger und bunter zu werden? Das alles und noch viel mehr erfahrt Ihr von Agrarwissenschaftlerin Hannah Becker, die uns auf einer kleinen Wanderung zu den Schafsweiden am Hahneberg erzählt, wie unsere wolligen Nachbarn die Landschaft gestalten. Bitte meldet Euch an über https://www.langertagderstadtnatur.de

Naturethik-Führung am Hahneberg – Exkursion durch die Schutzgebiete

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Welche Formen von Natur schützen wir und warum? Wie funktioniert eigentlich Naturschutz? Was ist der Unterschied zwischen Umwelt, Natur und Wildnis? Warum schreiben wir einigen Lebewesen mehr Wert zu als anderen? Bei einer Exkursion durch die Schutzgebiete um den Hahneberg für Erwachsene und Jugendliche erhalten Sie unter ortskundiger Leitung Einblicke in moderne Ansätze der Naturethik und Probleme des angewandten Naturschutzes anhand von erlebbaren Beispielen im Gebiet. Zusätzlich werden wir seltene Tier- und Pflanzenarten beobachten können und uns an vielfältigen Naturbeobachtungen erfreuen. Bitte beachten Sie, dass das Gelände teils uneben ist und leichte Steigungen zu bewältigen sind. Insgesamt laufen wir circa zwei Kilometer. Leitung: André Eden Treffpunkt: Naturschutzstation am Hahneberg Anfahrt: Bus M37, M49 Hahneberg   Bitte meldet Euch an über https://www.langertagderstadtnatur.de

Käferwerkstatt für kleine Naturentdecker ab 5 Jahren und ihre Familien

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Ausflug in das heimliche Reich sechsbeiniger, gepanzerter, geflügelter und bunter Winzlinge Wusstet ihr schon, dass: - Käfer mit ihren Fühlern tasten, riechen und schmecken können? - einige Käfer einen kleinen Rüssel haben? - manche Käferkinder gerne im Kompost leben? - Marienkäfer zwischen 0 und 24 Punkten haben können? Diesen und anderen Fragen könnt ihr in diesem Workshop gemeinsam mit Käferfreundin Stefanie Schatte nachgehen an der Naturschutzstation Hahneberg in Berlin-Spandau. Bitte meldet Euch an über die Stiftung Naturschutz Berlin https://www.langertagderstadtnatur.de/home Der Online-Ticketverkauf startet ab 19.5.25

FEIERABENDGÄRTNERN AM HAHNEBERG –  FÜR INTERESSIERTE GARTENFREUND*INNEN

Wie? Wo? Wer? Wir laden Alle herzlich ein, die Lust auf gemeinsames Gärtnern und Austausch haben - egal ob mit oder ohne Vorerfahrung. Gemeinsam gärtnern wir im Garten unserer Naturschutzstation und lernen spannende Tipps & Tricks zu einem jahreszeitlich passenden Thema! Wann? Was? Erde, Kompost, Mulch und Co Mi., 9. April Säen, Pflanzen, Wasser sparen Mi., 14. Mai & Mi., 21. Mai Kräuter, Steine, Sand und Co (Permakultur, einfache Beete für Balkon und Garten) Mi., 18. Juni & Mi., 25, Juni Summen, Brummen und Bestäuben (Wildbienen, Käfer und Kolleg*innen) Mi., 16. Juli Wassersparendes Gärtnern (Einführung in den Bau von “Ollas”) Mi., 23. Juli Ernten und Herbstpflanzung Mi., 6. August & Mi., 13. August Wie? Wo? Wer? Wir laden Alle herzlich ein, die Lust auf gemeinsames Gärtnern und Austausch haben - egal ob mit oder ohne Vorerfahrung. Gemeinsam gärtnern wir im Garten unserer Naturschutzstation und lernen spannende Tipps & Tricks zu einem jahreszeitlich passenden Thema! Interessiert ? Dann meldet Euch gerne an unter: email: herwig@lpvspandau.onmicrosoft.com (Cordula Herwig) Oder telefonisch unter: Tel. 030/26300787  Mobil 0175/1178352 (falls ihr Euch weitere Informationen wünscht, nennt uns gerne Eure Kontaktdaten, Cordula meldet sich innerhalb der nächsten Tage)

Sommerwanderung am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Für etwa 3 Stunden gemeinsam wandern/spazieren in der Natur von Berlin-Spandau. Ganz entspannt über 10.000 Schritte erreichen. Die Wanderung findet am kalendarischen Sommeranfang statt. Bei dieser Wanderung gilt es deshalb außer der wirklich erstaunlich schönen und abwechslungsreichen Landschaft Spandaus viel zum Thema Sommer und Natur zu entdecken und zu erfahren: Welche Sommerblumen sehen wir? Welche Bäume blühen? Welche Schmetterlinge flattern? Welche Vögel entdecken wir am Wegesrand? Kursleiterin: Dr. Mireille Staschok Kosten: 11,20 Euro, erm. 5,60 Euro Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der Kursnummer Sp1.403-S über die Volkshochschule Spandau. Tel.: 90279 5000 Fax.: 90279 5001 E-Mail: info@vhs-spandau.de, http://www.vhs-spandau.de Wir bitten um wetterfeste Kleidung und festes, bequemes Schuhwerk. Die notwendige Kondition für eine 3-stündige Wanderung (meist 8-9 km) sollte vorhanden sein. Treff- und Endpunkt: 15:00 Uhr Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr. 549,13593 Berlin, erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus M37, X49, M49; Haltestelle Hahneberg). Es handelt sich um eine Rundwanderung. Ende ca. 18:00 Uhr   https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=740266