Views Navigation

Event Views Navigation

Today

Kräuterkraft – Naturdeo selbstgemacht

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Auf einem Streifzug durch Wiese und Garten entdecken wir die wilde Kraft der Kräuter. Aus den gesammelten Kräutern stellen wir natürliche Helfer und Kosmetik her. Aus Lavendel, Schafgarbe& Co. können sich alle Wildkräuterfans ein Wiesendeo selbst machen statt kaufen. Wir experimentieren mitverschiedenen natürlichen Zutaten, auch wird alles nachhaltig verpackt. Leitung: Regina Höfele (Wildkräuterpädagogin) Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der Kursnummer Sp1.415-S über die Volkshochschule Spandau. Tel.: 90279 5000 Fax.: 90279 5001 E-Mail: info@vhs-spandau.de, http://www.vhs-spandau.de Kosten: 12€, erm.: 6€ Materialkosten: 3€   Treffpunkt: Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr. 549,13593 Berlin. Bus (M37, X49/M49), die Haltestelle Hahneberg liegt fast direkt vor der Tür. https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=740252  

Theaterstück im Schafstall

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

WIE LERNEN PFLANZEN, PLFANZEN ZU SEIN Eine Performance auf dem Gelände der Naturschutzstation Hahneberg   Alle schauen in die Zukunft, sei es, um zu planen, was wir zu Abend essen oder wo wir den Sommerurlaub verbringen. Forscher*innen schauen darauf, wie uns Pflanzen in der Zukunft helfen können, unser Überleben zu sichern. Die Fragen der Wissenschaft beziehen sich dabei auf den Nutzen der Pflanzen für den Menschen. Wenige haben bislang danach gefragt, was die Pflanzen selbst über ihre Zukunft denken. Dass Pflanzen untereinander kommunizieren, ist inzwischen bekannt. Wie können wir mit den Pflanzen sprechen? Was denken Pflanzen über ihre Zukunft? Welche Mittel und Tricks haben die Pflanzen, uns etwas mitzuteilen? Wie klingt “Pflanzisch”? Gemeinsam mit den Besucher*innen, Spieler*innen und Marionetten wollen wir diesen Fragen auf dem Gelände der Naturschutzstation nachgehen. Die Performance entstand durch Interviews und Workshops mit Kindern aus Schulklassen in Berlin und Luanda und mit Pflanzenforscher*innen.   Der Eintritt ist kostenfrei. Über Spenden freuen wir uns aber sehr! Für alle ab 10 Jahren.   Das Stadttheater Spandau ist eine freie Theater- und Performancegruppe, mit Sitz in Spandau. Seit über 20 Jahren arbeiten wir im Bezirk. In unterschiedlichsten Inszenierungen und Festivals im öffentlichen Raum und in der Zitadelle Spandau denken […]

Theaterstück im Schafstall

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

WIE LERNEN PFLANZEN, PLFANZEN ZU SEIN Eine Performance auf dem Gelände der Naturschutzstation Hahneberg   Der Eintritt ist kostenfrei. Über Spenden freuen wir uns aber sehr! Für alle ab 10 Jahren. Alle schauen in die Zukunft, sei es, um zu planen, was wir zu Abend essen oder wo wir den Sommerurlaub verbringen. Forscher*innen schauen darauf, wie uns Pflanzen in der Zukunft helfen können, unser Überleben zu sichern. Die Fragen der Wissenschaft beziehen sich dabei auf den Nutzen der Pflanzen für den Menschen. Wenige haben bislang danach gefragt, was die Pflanzen selbst über ihre Zukunft denken. Dass Pflanzen untereinander kommunizieren, ist inzwischen bekannt. Wie können wir mit den Pflanzen sprechen? Was denken Pflanzen über ihre Zukunft? Welche Mittel und Tricks haben die Pflanzen, uns etwas mitzuteilen? Wie klingt “Pflanzisch”? Gemeinsam mit den Besucher*innen, Spieler*innen und Marionetten wollen wir diesen Fragen auf dem Gelände der Naturschutzstation nachgehen. Die Performance entstand durch Interviews und Workshops mit Kindern aus Schulklassen in Berlin und Luanda und mit Pflanzenforscher*innen.   Der Eintritt ist kostenfrei. Über Spenden freuen wir uns aber sehr! Für alle ab 10 Jahren.   Das Stadttheater Spandau ist eine freie Theater- und Performancegruppe, mit Sitz in Spandau. Seit über 20 Jahren arbeiten wir […]

Märchenwanderung am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Wandert mit dem Märchenerzähler Steinkauz durch die verwunschene Landschaft des Hahnebergs und lasst euch für eine Stunde in die Welt der Fabelwesen entführen. Der Spaziergang endet an einem Märchenpfad, der liebevoll von Kindern mit selbst gebauten Fabelwesen gestaltet wurde. Das Angebot richtet sich vor allem an Familien, aber auch an neugierige Erwachsene. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich unter mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns aber sehr! Wir bitten um wettertaugliche Kleidung und festes, bequemes Schuhwerk. Wo: Treffpunkt an der Naturschutzstation Hahneberg, Heerstraße 549 in 13593 Berlin.

Wildkräuterführung am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Schwerpunkt sind essbare Pflanzen und Heilpflanzen. Entdeckt in einer zweistündigen Wanderung durch die abwechslungsreiche Flora des Geländes rund um den Hahneberg botanische Raritäten und küchentaugliches Wildobst- oder gemüse. Gemeinsam mit unserer Kräuterexpertin Frau Susanna Komischke, die ihr umfangreiches Wissen über Heilwirkungen, Verwendung und Inhaltsstoffe mit Euch teilt, wandert Ihr über den ehemaligen Grenzstreifen hinauf zum neuen Hahneberg. Dort werdet Ihr mit einem weiten Blick über die Stadt, aber auch vielen neuen Erkenntnissen belohnt. Kondition für eine 2-stündige Wanderung erforderlich. Wir bitten um wettertaugliche Kleidung und festes Schuhwerk. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt und wir bitten um eine Anmeldung über mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns aber sehr. Treffpunkt: Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr. 549, 13593 Berlin, erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus M37, X49, M49; Haltestelle Hahneberg)  

Outdoor-Konzert im Schafstall

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Seit zehn Jahren ist die Naturschutzstation Hahneberg ein Ort für Natur, Begegnung und Bildung. Erleben Sie daher auch in diesem Jubiläumsjahr der Naturschutzstation wieder unsere Konzertreihe: drei besondere Nachmittage und Abende mit Live-Musik, Naturidylle und gemeinsamem Zuhören. Das ist die perfekte Chance, einen Sommertag inmitten der Schönheit der Natur und bei schöner Musik zu verbringen. Kinder sind herzlich willkommen. Wir laden euch ein, eure eigenen Snacks und Getränke während des Konzerts zu genießen. Wir freuen uns auf musikalische Abende mit euch am Hahneberg. Diese Mal erwarten uns Kompositionen von Natasha Jaffe für zwei Celli   Mehr Infos auch unter https://www.groupmuse.com/events/14264-outdoor-konzert-in-der-naturschutzstation-hahneberg. Kosten: Eine empfohlene Spende von 15€ wird gesammelt, die direkt an die Musiker*innen geht, aber alle sind trotzdem solidarisch eingeladen. Eigene Getränke & Snacks dürfen mitgebracht werden! (Es gibt keine Verpflegung vor Ort) Veranstaltungsort: Schafstall an der Naturschutzstation Hahneberg, Heerstraße 549,13593 Berlin

11. Erntedankfest an der Naturschutzstation

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

In diesem Jahr laden wir Sie herzlich ein, mit uns nicht nur die Erntezeit und den farbenfrohen Herbst zu feiern, sondern auch das 10-jährige Jubiläum der Naturschutzstation Hahneberg. Entdecken Sie Spandaus vielfältige Natur & Landwirtschaft, regionale Handwerkskunst und ein buntes Programm für Groß und Klein.   Worauf sie sich freuen können: Natur- und Bastelworkshops Live-Musik, Theater & Märchenstunden Ziegen & Esel streicheln sowie alte Haustierrassen zum bestaunen Köstlichkeiten aus der Region vielfältige Marktstände zum schlendern Tombola, Strohballen-Parcours und vieles mehr!   Ein detailiertes Programm folgt in Kürze!

Wildkräuterführung im Herbst

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Schwerpunkt sind essbare Pflanzen und Heilpflanzen. Entdeckt in einer zweistündigen Wanderung durch die abwechslungsreiche Flora des Geländes rund um den Hahneberg botanische Raritäten und küchentaugliches Wildobst- oder gemüse. Gemeinsam mit unserer Kräuterexpertin Frau Susanna Komischke, die ihr umfangreiches Wissen über Heilwirkungen, Verwendung und Inhaltsstoffe mit Euch teilt, wandert Ihr über den ehemaligen Grenzstreifen hinauf zum neuen Hahneberg. Dort werdet Ihr mit einem weiten Blick über die Stadt, aber auch vielen neuen Erkenntnissen belohnt. Kondition für eine 2-stündige Wanderung erforderlich. Wir bitten um wettertaugliche Kleidung und festes Schuhwerk. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir bitten um eine Anmeldung über mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr. Treffpunkt: Naturschutzstation Hahneberg, Heerstr. 549, 13593 Berlin, erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus M37, X49, M49; Haltestelle Hahneberg)  

Märchenführung am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Wandert mit dem Märchenerzähler Steinkauz durch die verwunschene Landschaft des Hahnebergs und lasst euch für eine Stunde in die Welt der Fabelwesen entführen. Der Spaziergang endet an einem Märchenpfad, der liebevoll von Kindern mit selbst gebauten Fabelwesen gestaltet wurde. Das Angebot richtet sich vor allem an Familien, aber auch an neugierige Erwachsene. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich unter mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030/263 007 87. Die Führung ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns aber sehr! Wir bitten um wettertaugliche Kleidung und festes, bequemes Schuhwerk. Wo: Treffpunkt an der Naturschutzstation Hahneberg, Heerstraße 549 in 13593 Berlin.

Herbstliche Pilzführung am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, Berlin

Geht gemeinsam mit unserer Pilzexpertin Tamara Pilz-Hunter auf eine herbstliche Pilzführung ! Oft denken wir bei Pilzen nur an deren essbare Vertreter wie Steinpilz, Pfifferling und Champignon. Diese Speisepilze machen allerdings nur einen Bruchteil der Artenvielfalt im Reich der Pilze aus. Wir möchten Euren Blick erweitern und Euch verschiedene Pilzarten und deren grundlegende Bedeutung im Lebensraum Hahneberg vorstellen. Lasst Euch dabei von der Vielfalt und der Schönheit der unterschiedlichsten Pilze faszinieren und lernt, was Pilze ausmacht und welche wichtigen Rollen diese Lebewesen in der Natur und im Naturschutz spielen. Vielleicht ist das Glück auf unserer Seite und wir finden ein paar essbare Pilze. Natürlich wird dann auch auf diese eingegangen. Bringt gerne Fragen, ein Körbchen und eine Lupe mit! Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Diese bitte unter mail@naturschutzstation-hahneberg.de oder unter 030 / 26300787. Die Führung ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns aber sehr!! Wir bitten um wettertaugliche Kleidung und bequeme Schuhe.