Kita Thema Herbst
Naturschutzstation Hahneberg Heerstr. 549, BerlinUnsere Station wird regelmäßig von Kitas besucht. Die Themen können indiviuell festgelegt werden.
Unsere Station wird regelmäßig von Kitas besucht. Die Themen können indiviuell festgelegt werden.
Ab Juli 2019 laden wir Euch jeden Donnerstag ein, den Nachmittag bei uns an der Naturschutzstation und im Gelände des Landschaftsschutzgebiets zu verbringen. Mit lustigen Spielen, interessanten Themen und spannenden Geschichten lernen wir ganzheitlich die Natur, uns und unsere Fähigkeiten kennen. Treffpunkt ist jeden Donnerstag 15:30 Uhr an der Naturschutzstation. Einstieg jederzeit möglich. Bitte vorher telefonisch unter (030) 26300787 oder per E-Mail an mail@naturschutzstation-hahneberg.de anmelden. Dieses Angebot ist kostenlos.
In den Ferien besuchen uns regelmäßig Hortgruppen. Die Schüler erwartet ein buntes Programm in der Natur.
Erwandern Sie mit uns die Natur! "Havelland - von Schönwalde nach Finkenkrug" Mit der Wanderführerin Brigitte Brinkkötter entdecken wir in einer Reihe von Wanderungen schöne Landschaften von Berlin und Brandenburg. Unsere zweite Wanderung in diesem Jahr führt uns am Sonntag, den 13.10.2019 ins wunderschöne Havelland und die hiesigen Alpen. Unsere etwa 14 km lange Route führt uns über: Schwanenkrug - Strandbad - Teufelsbruchwiese - Hitzeberge - Falkenhagener Alpen - Heimische Heide - Waldheim zum Bahnhof Finkenkrug Treffpunkt: um 10 Uhr an der Bushaltestelle Rathaus Spandau des Busses 671 Richtung Paaren im Glien, Schönwalde Da der Bus nur alle 3 Stunden fährt, bitten wir darum, pünktlich zu sein und können auch nicht auf verspätete Mitwanderer warten. Zurück geht es mit der Regionalbahn vom Bahnhof Finkenkrug. Es wird im 4er Schritt, also 4 km/h gewandert. Bitte kommen Sie mit gutem Schuhwerk, funktionaler Kleidung und etwas zu trinken im Gepäck. Bitte denken Sie auch an eine gültige Fahrkarte für Hin- und Rückweg. Einkehr ist möglich, geschätzte Dauer ca. 5-6 Stunden Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In den Ferien besuchen uns regelmäßig Hortgruppen. Die Schüler erwartet ein buntes Programm in der Natur.
Unsere Station wird regelmäßig von Kitas besucht. Die Themen können indiviuell festgelegt werden.
An diesem Tag kommt uns eine Hortgruppe besuchen um mehr über die Ziegen zu erfahren und mit unserer Naturpädagogin das Gelände zu erkunden.
Ab Juli 2019 laden wir Euch jeden Donnerstag ein, den Nachmittag bei uns an der Naturschutzstation und im Gelände des Landschaftsschutzgebiets zu verbringen. Mit lustigen Spielen, interessanten Themen und spannenden Geschichten lernen wir ganzheitlich die Natur, uns und unsere Fähigkeiten kennen. Treffpunkt ist jeden Donnerstag 15:30 Uhr an der Naturschutzstation. Einstieg jederzeit möglich. Bitte vorher telefonisch unter (030) 26300787 oder per E-Mail an mail@naturschutzstation-hahneberg.de anmelden. Dieses Angebot ist kostenlos.
Wandern Sie mit unserem Märchenerzähler Grannus von der Naturschutzstation durch die Landschaft des Hahnebergs zu unserem Märchenpfad und lassen Sie sich in die Welt der Fabelwesen entführen. Bitte mit wetterfester Kleidung. Gerne mit Voranmeldung bei der Naturschutzstation, Sie können aber auch ohne vorherige Anmeldung teilnehmen.
Achtsames Beobachten in der Natur – Einführung in das Führen eines Naturtagebuchs Ich kann nicht mehr sehen als du, aber ich habe mich selbst darin geübt, zu bemerken, was ich sehe. (Sherlock Holmes) In unserer hektischen Zeit nehmen wir uns oft nicht den Moment, um unsere Umgebung einmal aufmerksam und bewusst wahrzunehmen. Oft bemerken wir dann gar nicht im Detail, was uns alles umgibt und wie sich unsere Umwelt im Laufe des Jahres verändert. Die Anfertigung eines Naturtagebuchs bietet uns die Möglichkeit, einmal langsamer zu werden, innezuhalten und genau hinzuschauen. Dabei ist es wichtig sich nicht nur durch die Natur zu bewegen, sondern in der Natur präsent zu sein. – Im Hier und Jetzt. Die Führung eines Naturtagebuchs ist dabei eine alte Tradition, die im Laufe der Geschichte praktiziert wurde, von den alten Griechen bis zu Naturforschern wie Darwin, Audubon und Muir. Traditionell bestand der Hauptzweck darin, die eigenen Beobachtungen aufzuzeichnen, um mehr über die Prinzipien der natürlichen Welt zu erfahren. In diesem Workshop verbinden wir diese Tradition mit ausgewählten naturpädagogischen Aktionen & Achtsamkeitsübungen. Begleite uns dabei und erlebe wie in uns eine tiefere Begeisterung zu unserer Natur wächst und wir Wunder entdecken, an denen wir ansonsten vorbeigegangen wären. Um […]