Kostenlose Workshops für interessierte Gartenfreund*innen mit und ohne Vorerfahrung. Die Naturschutzstation Hahneberg hält in diesem Jahr eine neue Workshop-Reihe für euch bereit! Du hast Lust, nach einem langen Tag noch etwas an die frische Luft zu gehen, mit den Händen in der Erde zu wühlen und dabei spannendes über naturfreundliches...
DIY Adventzkranz mit Naturmaterialien! Die Adventszeit ist eine wunderbare Gelegenheit, das Zuhause mit natürlichen Naturmaterialien zu schmücken und so ein festliches Ambiente zu schaffen. Ein selbstgemachter Adventskranz ist nicht nur ein schönes DIY-Projekt, sondern auch eine tolle Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden. In diesem Beitrag zeigen wir dir,...
Berlin hat mehr als 700 grüne Lernorte und ist damit Vorbild für viele Städte weltweit. In zahlreichen Einrichtungen – in Bibliotheken, Jugendfreizeit- und Nachbarschaftszentren, Volkshochschulen, Schulen, Kitas, Waldschulen, Gartenarbeitsschulen und an vielen Orten wie Parks oder Freiflächen – findet Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung statt; Naturerleben und Nachhaltigkeitskompetenz werden altersgerecht...
– buchbar im September, Oktober und November 2024 Wir haben ein neues Programm und laden euch zu einem spannenden 2-stündigen Workshop ein, das sich um ein Thema dreht, das uns alle betrifft: Müll. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – unser naturpädagogisches Programm bietet für jede Altersgruppe interessante Einblicke, wertvolle Lernerfahrungen...
– Ein Rückblick. Der Gartentag an der Naturschutzstation Hahneberg war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Das Team der Station sagt vielen herzlichen Dank für all die helfenden Hände und das tolle freiwillige Engagement! Gemeinsam, haben wir viel geschafft! Die Frühlingsarbeiten im Garten waren so mannigfaltig, dass für jede*n Interessierte*n...
– Wir suchen ab Sommer 2024 Der Ökologische Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) richtet sich an Personen über 24 Jahre, die sich außerhalb von Beruf und Schule für Natur und Umwelt einsetzen und praktische Erfahrungen sammeln möchten. Der ÖBFD ist flexibel gestaltbar und kann an die eigenen Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Ob...
Autorin: Cordula Herwig Immerhin 13 (von deutschlandweit 21) Amphibienarten kommen in Berlin vor. Darunter folgende Arten: Kröten: Erd-, Kreuz- und Wechselkröte, Krötenfrösche: Knoblauchkröte, Molche: Teich-, Kamm- und Bergmolch, Braunfrösche: Moor- und Grasfrosch, Grünfrösche: Teich- und Seefrosch, sowie Kleiner Wasserfrosch, sowie Unken: Rotbauchunke - vgl. hierzu auch: https://berlin.nabu.de/tiere-und-pflanze… Schnappschuss der besonderen...
– Unser Gemeinschaftsgarten geht in die zweite Runde! Umgeben von Schafsweiden und den Schutzgebieten des Hahnebergs und dennoch unweit städtischer Wohngebiete, lädt das “Hahnebeet” zum Gärtnern, Zusammenkommen und Naturerleben ein. Denn: In der Erde wühlen, heißt Freude fühlen! Habt ihr Spaß daran, auf eurer eigenen Gartenfläche an der Naturschutzstation am...
Der Frühling kündigt sich langsam, aber sicher mit ersten Schneeglöckchen, Krokussen und Winterlingen an und die merkwürdigen Kügelchen, die Sie im Herbst beim Laub harken oder bei einem Spaziergang am Eichenlaub entdeckt haben, sind längst in Vergessenheit geraten. Genau der richtige Zeitpunkt, um sie wieder ins Gedächtnis zu rufen, denn...
In der warmen Jahreszeit hat der bepflanzte Balkon dem Hobbygärtner viel Freude bereitet und die erforderliche Arbeit hielt sich durch die geringe Größe in Grenzen. Nun ist es an der Zeit den Pflanzen etwas Ruhe zu gönnen und sie auf den Frost vorzubereiten. Da die Blumen schnell den gesamten Balkonkasten...